Julia Grübler
  • Home
  • Über mich
  • Meine Bilder
    • Aquarellstiftbilder
    • Acrylbilder
    • Ölbilder
  • Meine Projekte
    • Vernissage Herz & Pinsel
    • Appartementhaus Caterina
    • Kleinere Video-Projekte
    • Kleinere Bilder-Projekte
  • Meine Forschung
  • Meine Reisen
    • Kunterbunte Jahresrückblicke
    • Wo ich schon war und wo ich noch hin muss
    • Weltreise 2013
  • Mein Dies und Das Blog
  • Plaudern?
    • Kontakt
    • Impressum

Dracula - Bram Stoker

2/11/2012

2 Kommentare

 
Picture
Dracula in Buch- und Keksform
Picture
Julias Halloween-Monster-Kekse 2012
Meine Schwester Nana hat mich zum 24. Geburtstag mit Grusel-Klassikern der Literatur beschenkt: Frankenstein (bereits auf diesem Blog), Dr. Jekyll und Mr. Hyde (upcoming) und Dracula von Bram Stoker, den ich gestern zufällig genau um Punkt Mitternacht (kein Scherz) fertig gelesen habe.

Ich liebe dieses Buch!!! und dafür gibt es mehrere Gründe.

Doch zuvor noch ein paar kleine Infos zum Autor: Bram Stoker studierte zwischen 1864 und 1870 Geschichte, Literatur, Mathematik und Physik am Trinity College Dublin (also wenn man The Picture of Dorian Gray gelesen hat, hat man sofort ein Bild von ihm und seinem Lebensstil vor Augen, obwohl es fast schon verwunderlich ist, dass er nicht auch Philosophie studiert hat .g.). 1897 erschuf er Dracula, den "Fürst der Vampire, ein blutsaugendes Gebilde, das zum Synonym des grauenerregenden Aberglaubens vom Vampirismus wurde" (Vorwort des Romans), er erlebte den großen Erfolg seines Romans aber nicht mehr.

Und was das Bild links-oben angeht: Das ist mein Lieblings-Halloween-Keks 2012 :-D

"In der Türöffnung stand ein großer alter Mann. Er war glattrasiert, mit Ausnahme eines langen weißen Schnurrbarts, und war von Kopf bis Fuß schwawrz gekleidet." "Sein Gesicht wurde von einer kräftigen - sher kräftigen - Adlernase mit hohem Nasenrücken und seltsam geschwungengen Nüstern beherrscht." "Der Mund war, soweit ich ihn unter dem dichten Schnurrbart sehen konnte, scharf geschnitten und zeigte einen fast grausamen Ausdruck, der durch merkwürdig spitze weiße Zähne, die über die Lippen ragten, unterstrichen wurde."
Picture
Vollmond & Vampire
Picture
Zu jeder Hexe gehört die schwarze Katz'
Picture
Nice and mad Halloween-Pumpkins
Picture
Ghosts & Vampires
Warum hat mir dieses Buch also so gefallen: Zum einen schon mal, weil Jonathan  Harker (der Roman besteht nur aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefwechsel) auf den ersten Seiten seines Tagebuches auf dem Weg nach Transsilvanien so oft vom 'Paprika-Hendel' schwärmt, dass er sofort sympathisch ist :-)

(+) Die Beschreibung der 'Völker' und Charakterzüge der Akteure
ist eine sehr unterhaltsame Mélange aus 'steinzeitlichen' Vorurteilen, geschichtlichen Fakten und blumigen Beschreibungen. "Die Bevölkerung von Transsilvanien besteht aus vier verschiedenen Nationalitäten: Im Süden siedeln Sachsen und unter sie gemischt Walachen, die Abkömmlinge der Dazier; im Westen wohnen Magyaren und im Osten sowie im Norden die Szekeler. Ich begebe mich unter die letzteren, die ihre Herkunft auf Attila und die Hunnen zurückführen." S.10

"Die fremdartigsten Gestalten, die wir sahen, waren die Slowaken. Sie sahen noch wilder aus als die übrigen Landesbewohner, mit ihren großen Hirtenhüten, den weiten, sackartigen und schmutzigweißen Hosen, den weißen Leinenhemden und den riesigen, schweren Ledergürteln (...) Auf der Bühne würden sie sofort als altorientalische Räuber durchgehen. Sie sind jedoch, wie man mir berichtete, sehr harmlos und es fehlt ihnen durchaus an natürlicher Selbstbehauptung." S.12

(+) Spannung
Als Leser würde man sich eine kleine Einleitung, eine kleine Vorgeschichte erwarten. Aber
nein, nach ein paar Seiten ist man mitten im Geschehen und kriegt fast die Krise, wenn
an den spannendsten Stellen Szenenwechsel stattfinden.

(+) Graf Dracula
Schon nach Kurzem ist dem Leser und auch Jonathan Harker klar, dass er ein Gefangener von Graf Dracula ist und er in Lebensgefahr schwebt. Graf Dracula macht ihm das auch unverschönt bewusst, bedient ihn jedoch stets als Gast und lässt nicht einmal ein unhöfliches
Wort über die Lippen kommen. Er ist unheimlich stark, unheimlich schlau, unheimlich elegant und wirklich unheimlich! (Und während Werwölfe die Cullens und Volturis ins ewige Nichts schicken können, befehligt Dracula diese *wuhahaha*)

(+) Dr. Van Helsing
wird als Arzt zu Hilfe gezogen. 'Dracula' scheint der Startschuss seiner 'Vampire Hunter' Karriere gewesen zu sein  :-)
Picture
“Father Thames Introducing His Offspring to the Fair City of London.” Punch, or the London Charivari; July 3, 1858; pg. 5
(-) Frauendarstellung und Ohnmachtszenen
Es war eine extrem spannende Stelle in der Erzählung von Jonathan Harker, als der Briefwechsel zwischen seiner Freundin und Lucy Westenra begann und mir übel wurde: "Meine Liebe, ein Unglück kommt selten allein - wie wahr sind doch diese alten Sprichwörter. Hier sitze ich, werde im September zwanzig und hatte bis heute noch keinen Heiratsantrag bekommen, nicht einen ernst zu nehmenden Heiratsantrag. Heute aber habe ich drei auf einmal erhalten!"

Als Dame guten Hauses hatte man mit 20 also schon äußerst ernsthafte Probleme! Aber es sind Fortschritte zu sehen. Während in 'The Picture of Doran Gray', das 1890 veröffentlicht wurde, die Dame von Welt am besten hübsch und dumm zu sein hatte, wurde in 'Dracula' , das 1897 publiziert wurde, eine Frau, die einfachste Schlussfolgerungen nachvollziehen konnte, bereits als 'mit dem Verstand eines Mannes ausgestattet' gelobt.

Ich fand dazu ein Bild aus einer Wirtschaftsgeschichtevorlesung (vor 1.5 Jahren) sehr passend bei dem Lady London den Kindern der Themse gegenübersteht: Cholera,  Diphtheria und Scrofula.
2 Kommentare
Nana link
2/11/2012 10:15:58 am

NANA.
IST.
HIN.
UND.
WEG.
(und liebt diese KEKSE!!!!!!!) :D

Antwort
Nana link
2/11/2012 10:34:35 am

PS: Echt?? Gestern um Punkt Mitternacht? Das klingt nach böööösem JUJU :D

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

     

    In diesem Blog halte ich euch auf dem Laufenden, was mir ab und dann durch den Kopf schwirrt, auf welchem Fleck der Welt ich gerade zugegen bin und welche malerischen Neuigkeiten es gibt!

    Picture

    RSS-Feed

    • wiiw
    • ResearchGate
    • IDEAS/RePEc

    Categories

    Alle
    Bücher
    Daheim
    Filme
    Forschung
    Frühling
    Haus Caterina
    Herbst
    Malerei
    Musik
    Reisen
    Sommer
    Sonstiges
    Statements
    Winter

    Archives

    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    November 2011
    September 2011
    Mai 2011
    April 2011

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.